Huch das Jahr ist fast vorbei. Da war doch noch so einiges zu erledigen? Ja stimmt zum Beispiel dieses Blog 😉 Hier also der letzte Teil zur Sommertour und wieder jede Menge Bilder.
Teil 3 Technikmuseum Sinsheim
Am Tag 3 gings dann endlich wieder auf die Maschine, ein Stück Autobahn von Reinland-Pfalz nach Baden-Württemberg zum Technik Museum in Sinsheim.
Schon von weitem waren die beiden Überschallflugzeuge Concorde und TU-144 zu sehen und vor dem Eingang begrüßte mich wieder die aus Speyer bekannte L-39.
Und kaum war ich durch die Kasse, empfing mich die New Yorker Polizei.
Natürlich gabs auch in Sinsheim drinnen wie draußen wieder jede Menge Technik zu sehen, Autos, Schienenfahrzeuge, sehr viel Militärtechnik, Flugzeuge und vieles mehr.
Zwei der Hauptattraktionen auf den Dächern des Sinsheimer Museums waren natürlich die französische Concorde und die sowjetische TU-144. Aufgestellt wie im Start und begehbar.
Und natürlich passend zu diesem Blog und meiner Leidenschaft folgend, gabs auch jede menge Bikes. Großes, kleines, altes und ganz altes, kurioses und verblüffendes, wie dieses Allrad getriebene Maschinchen
oder diese beiden Kleinstmotorräder für Fallschirmjäger optimiert.
Erst mal raus an die frische Luft, durchatmen, Eindrücke verarbeiten und dann gings wieder nach Speyer, allerdings nicht auf dem kürzesten Wege sondern einfach durchs Umland und plötzlich entdeckte ich…..
Nußloch. (Kennste kennste kennste) Und in den Gondeln da oben werden die berühmten Handtaschen transportiert. Nein das SIND die Handtaschen *gggg
Schliesslich noch ein Abstecher nach Heidelberg. Blick vom Königstuhl beliebt auch bei Paragleitern.
Und schliesslich kam der 4.Tag, diesmal zeitig aufgestanden, Zimmer geräumt, getankt und auf gings Richtung Heimat, diesmal aber die Strecke über Eisenach bei strahlendem Wetter und sehr guten Fahrbahnverhältnissen.
Nun ist auch diese Fahrt schonwieder Monate her.
Ich glaube das wars dann für dieses Jahr mit Einträgen hier im Blog, schliesslich ist die Saison lange vorbei, die Honda längst eingemottet und ich freue mich auf 2014 mit tollen Fahrten in nah und fern, mit meinem inzwischen abgezahlten Bike.
Euch lieber Leser wünsche ich jetzt schonmal schöne Weihnachten (morgen nicht vergessen Stiefel raus zu stellen) und einen guten Rutsch.
rückblickende Grüße DxU



Gut geschützt am Waldesrand und mit einer riesigen Fläche davor, zum Sonnen, zum Austoben für uns und den Hund und ausreichend Platz für das nächtliche Lagerfeuer, war es wieder ein tolles Wochenende. Direkt am Platz gab es einen prima Zugang zum See, allerdings eben auch hin und wieder von anderen Leuten konfroniert. Gegrillt wurde diesmal nur suboptimal mit Einweggrills, die einfach nicht hielten was sie versprachen. Aber irgendwann bekamen wir das Fleisch damit doch noch warm und halbwegs knusprig.
Inzwischen war wieder eine Woche Arbeit vorbei und ich habe Urlaub. Kurz entschlossen, also nochmal mit „Klickfrosch“ für 4 Tage raus an den See, diesmal nur zu zweit, er brachte ausser seinem, noch ein kleines Iglozelt mit, dass dann als Wirtschaftszelt diente und ich hatte mal wieder das ganz Große mit Überzelt dabei. Bietet mehr Schutz und mehr Platz aber wiegt eben auch etwas mehr und ist bei weitem nicht so schnell aufgebaut. Wir waren wieder an unserem alten Platz und bauten die Zelte nicht nur unter den Bäumen sondern auch noch überdacht mit Planen auf.
Das Wetter war wieder super und nach der ersten Nacht die erfahrungsgemäß ausgeschlafen erst Mittags endet mussten wir feststellen, dass das Bier viiiiel zu warm ist und so kam endlich der schwimmende Bierkasten zum Einsatz.

Glücklicherweise hielt aber sowohl unsere Plane, sowie die Zelte stand und auch meine Honda lies sich davon nicht beeindrucken und blieb im weichen Untergrund doch stehen.
70 Liter fasst der Ledersack und ist zugedreht auch wasserdicht.
Die mitgelieferten Zurrgurte waren mir nicht geheuer, also habe ich lieber meine eigenen sicheren Spanngurte verwendet.
Das Aufsteigen ist so nicht mehr ganz so elegant.